Ausblick 2025–2028
Das Bundesamt für Sport BASPO legt die Schwerpunkte im Bereich des Breitensports (Allgemeine Sport- und Bewegungsförderung, Förderung der Sportvermittlung) und des Leistungssports (Förderung des Leistungssports, Rahmenbedingungen). Die empirische Erforschung der Wirksamkeit und Effizienz von Programmen, Projekten und Massnahmen der Sportförderung des Bundes in den Bereichen der allgemeinen Sport- und Bewegungsförderung und der Förderung des Leistungssports bildet weiterhin eine Kernaufgabe der Ressortforschung im Politikbereich.
Unter dem Gesichtspunkt einer gesunden und nachhaltigen Leistungsentwicklung wird die sportartspezifische Trainingssteuerung stetig überprüft und weiterentwickelt. Besonderes Augenmerk wird auf die mentale Gesundheit von Athletinnen und Athleten gelegt. Wissen wird zur Diversität und Integration im und durch Sport sowie zur Prävention von Gewalt, Ausgrenzung oder sexuellen Übergriffen aufgebaut und in den Ausbildungsgefässen vermittelt.
In den letzten Jahren hat die Bedeutung von Ethik im Sport, der Good Governance, aber auch von ökologischen, sozialen und ökonomischen Wirkungen von Sportorganisationen und -veranstaltungen zugenommen. Diese Entwicklungen sind neu als transversale Themen zu beobachten und im sportwissenschaftlichen Bereich zu begleiten.
Das bestehende Monitoring im Bereich der Beobachtungen des allgemeinen Sport- und Bewegungsverhaltens von Erwachsenen und Jugendlichen wird mit einer erneuten Durchführung der Studie Sport Schweiz aktualisiert und weitergeführt.